Menü bars
Schließen

Am späten Nachmittag des 25. Juni rollten die Teilnehmenden der Baseler Hof Oldtimer Rallye auf das Marienauer Gelände. Nachdem sie kurz zuvor auf dem Weinhof Wiecheln bei Altmarienauer Hannes Lecht (geb. Meyer) eingekehrt waren, blieb nur noch eine kurze finale Etappe übrig bis nach Marienau.

Mehr Lesen
Besuch aus Portugal 21.06.2023

Zurzeit gibt es in der Klasse 8b einen Schüler mehr, es ist Francisco Rovetta aus Lissabon. Üblicherweise besucht er die Deutsche Schule Lissabon, nun ist er für zwei Wochen zu Gast bei Franz aus Klasse 8a.

Mehr Lesen

Mit dem Eintritt in die Qualifikationsstufe, also die Jahrgangsstufen 12 und 13, ändern sich schulische Abläufe: Statt Noten gibt es Punkte für schulische Leistungen, der Unterricht findet in Kursen, nicht in einer Klasse statt u.v.m. Und als neues Fach kommt das Seminarfach hinzu, das die Schülerinnen und Schüler in wissenschaftliches Arbeiten einführen möchte.

Mehr Lesen

Der Moorlauf des Dahlenburger SK ist inzwischen Tradition. Für uns als Schule Marienau bedeutet er viel, denn bei diesem Event geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um ein wirklich cooles Gemeinschaftsevent. 68 Marienauer*innen gingen an den Start über die Distanzen 4,6km und 8,8km, weitere zwei nahmen am Kinderlauf über 1200m teil.

Mehr Lesen

Die Schule Marienau feiert in diesem Jahr ein Jubiläum, denn sie ist seit 20 Jahren Mitglied im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen! Zur Verleihung der offiziellen Urkunde fand damals ein Festakt statt, in der Marienau nach fünf Jahren Anwartschaft zu einer offiziell anerkannten UNESCO Projektschule wurde.

Mehr Lesen

Es ist etwas ganz Besonderes: Schüler:innen und Lehrkräfte der Schule Marienau treten gemeinsam beim Lüneburger Heidestaffellauf an. 100km von Lüneburg aus in einem großen Bogen durch die Heide zum Zieleinlauf auf den Lüneburger Sülzwiesen.

Mehr Lesen

Die Vielfalt an Schulformen und Schule ist groß, daher ist es für angehende Lehrkräfte sinnvoll und wichtig, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Laborschulen, Regelschulen, Integrierte Gesamtschulen, Gymnasien, Ganztagsschulen, Internate - die Liste potentieller Einsatzbereiche für SEK II-Lehrkräfte ist lang.

Mehr Lesen

In Marienau wechseln sich unterrichtsfreie Wochenenden ab mit solchen, an denen unsere Schulerinnen und Schüler im Internat bleiben. Wie gestalten wir diesen Wochenenden? Diese Zeit ist vielfältigen Aktivitäten gewidmet und ist ein besonderer Baustein des Internatslebens.

Mehr Lesen

Worauf achte ich bei Einladungen? Was sind gute Tischmanieren? Diese und viele weitere Fragen bearbeitete Babette Gott mit Schülerinnen und Schülern der Schule Marienau. Babette Gott ist Trainerin für Business-Etikette und seit 2013 Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge-Gesellschaft.

Mehr Lesen

Die Schule Marienau freut sich bekanntzugeben, dass Stephan M. Friedrich neuer Vorsitzender des Trägervereins unserer Schule ist. Er übernimmt dieses Amt von Jan Behrmann, der sich viele Jahre in der Funktion des ersten Vorsitzenden und darüber hinaus für Marienau engagierte. Wir sind Jan Behrmann sehr dankbar für sein großes Engagement für Schule und Internat sowie für die Marienauer Gemeinschaft und freuen uns, dass er uns als Vorsitzender der Stiftung Marienau weiterhin eng verbunden bleiben wird.

Mehr Lesen