Endlich wieder ohne Beschränkungen nach Marienau einladen zu können, war uns eine große Freude. Den Auftakt des Marienauer Sommerfestes machte die Theater-Performance des 12. Jahrgangs. Der Kurs „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Daniela Tautorus brachte einen Gedichtzyklus auf die Bühne im Festsaal. Unter dem Titel „Tagträumen“ lud der Kurs ein, Visionen von einem Morgen zu entwickeln, hoffnungsvoll von der Zukunft zu träumen. Die Crew hatte mit allerlei corona-bedingten Ausfällen zu kämpfen, meisterte die Verluste aber tapfer und präsentierte die Performance mit vielen Rollen- und Bühnenbildwechseln.
Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag der 100 Kilometer lange Staffellauf durch die Lüneburger Heide statt. Die Bedingungen waren alles andere als läuferfreundlich: 30 Grad und durchgehend knallige Sonne!
Am 14. Juni verabschiedete das Marienauer Kollegium vier Kolleg*innen, die zusammen auf 96 Jahre Amtszeit in Marienau kommen. Dazu hatte sich Frau Elz etwas Besonderes einfallen lassen. Sie widmete den vier Pensionären fiktiv jeweils ein Buch mit einem Titel, der zur Person passt.
Nach zwei Jahren, in denen das Fest nicht stattfinden konnte, versammelten sich die Altmarienauer zu Himmelfahrt wieder in Marienau.
Über zwei Tage erstreckt sich das Fest: Der Mittwochabend ist zum Feiern und Tanzen gedacht, dazu luden die stimmungsvolle Beleuchtung rund um den Teich sowie Tanzboden und DJ im Zelt auf der Wiese ein. Erstmals und sehr zu unserer Freude dabei der "mobile Dachsbau" der DACHS Brauerei aus Sommerbeck. Die Atmosphäre war von der Freude über ein Wiedersehen nach so langer Zeit bestimmt und bis zwei Uhr nachts wurde getanzt und gefeiert.
Nachdem die einzelnen Klassen zuvor die zwei besten Vorleser*innen in ihren Lerngruppen ermittelt hatten, wurden heute acht Teilnehmer*innen in den „Kampfring“ entsandt, um den Klassenstufensieger zu ermitteln. Dieser wird dann für die Teilnahme am nationalen Vorlesewettbewerb qualifiziert werden.
Das Zelt mit Tanzboden steht, der DJ hat sein Equipment aufgebaut und das Buffet wartet mit süßen und herzhaften Häppchen auf – kurz, alles ist bereit für den Frühlingsball!
Drei Marienauer Gruppen haben erfolgreich am Jugendwettbewerb „Remember Resistance 33-45“ teilgenommen. Zwei Gruppen können sich über ein Preisgeld von 700 Euro freuen, die dritte Gruppe darf im Sommer zu einem Seminar nach Berlin reisen.
Eine argentinische Grundschule für Jugendliche und Erwachsene, die am Rande der Gesellschaft leben.