Klasse(n)aktion der Fünftklässler*innen: Regenwald retten Mehr lesen
Lebenswald schaffen - Regenwald retten!
Schülersprecher*innen-Wahl: Vorstellung der Kandidat*innen Mehr lesen
Neue Zeiten, neue Formate: Heute gab es seit Langem wieder eine Versammlung der gesamten Marienauer Schulgemeinschaft.
Schule im April - Bericht aus Marienau Mehr lesen
Alle Klassenstufen sind in voller Stärke im Präsenzunterricht in der Schule Marienau. Das regelmäßige zweimalige Testen pro Woche ist fast schon Routine geworden.
1. virtueller Laufwettbewerb der Internate Mehr lesen
Am Sonntag haben zeitgleich Schüler*innen und Mitarbeiter*innen aus mehreren Internaten die Laufschuhe geschnürt:
Update: Öffnungen des Unterrichts und Entwicklungen in Marienau Mehr lesen
Gerne möchten wir einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation in Marienau geben, ein Update aus Schule und Internat.
Schachturnier der Internate Mehr lesen
Seit mehreren Jahren wird in Marienau Schach gespielt: In Klasse 5 und 6 im Rahmen des Unterrichts, in allen Klassen in der Schach-AG.
Marienauer Update: Schule und Internat im Februar
Nach der letzten Beschlussrunde zwischen Bund und Ländern haben wir am 11.2.2021 die für uns geltenden Regelungen des Niedersächsischen Kultusministeriums erhalten.
Mehr lesen Unterrichtsstart im Januar 2021 – anders, aber machbar
Das neue Jahr hat begonnen und auch wenn es – pandemisch betrachtet – einer Fortsetzung des alten gleicht, so gibt es doch positive Akzente. Die Schule Marienau hatte im Herbst einen verbindlichen Fahrplan entwickelt, der Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen als Orientierung dienen soll.
Mehr lesen Dr. Monika Reece – Neue Kollegin in Marienau
Dr. Monika Reece verstärkt das Marienauer Kollegium ab dem 1. Januar 2021.
Mehr lesen Internatsweihnachtsfeier
Die Internatsweihnachtsfeier ist stets ein Highlight im Jahreskalender von Marienau, doch natürlich ist in diesem Jahr alles anders. Gleichzeitig braucht es in dieser Jahreszeit – zumal bei den aktuellen Gegebenheiten – auch Traditionen in der Internatsgemeinschaft, die Orientierung bieten und an die man sich halten kann.
Mehr lesen Nikolaus-Überraschung mit den Burger-Jungs
Am ersten Gruppenabend im Dezember wartete eine kulinarische Überraschung auf die Marienauer*innen:
Mehr lesen Laufen für den guten Zweck
Auch wenn Lauf-Veranstaltungen derzeit nicht stattfinden: Für den guten Zweck machten sich am 1. Advent gut 30 Marienauer*innen auf den Weg zur Kirchengemeinde St. Johannes in Dahlenburg.
Mehr lesen Sozialpraktikum der 10. Klassen
Die 10. Klassen der Schule Marienau begannen in diesem Jahr etwas Neues: In der Woche vor den Herbstferien fand für sie ein einwöchiges Sozialpraktikum statt.
Mehr lesen Englisch-Wettbewerb „Go4Goal!“ in Marienau
Go4Goal! ist der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktuell führt der Fachbereich Englisch den Wettbewerb an der Schule Marienau durch.
Mehr lesen Lehrerfortbildung „Teaching and Learning with Digital Media“
Dr. Carolyn Blume beehrte die Englisch-Fachschaft mit einem Input zum Thema 'Digitales Unterrichten'.
Mehr lesen Bundesweiter Vorlesetag – Lesepatenschaften für die Unterstufe
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.
Mehr lesen Arbeiten mit dem Tablet - Klasse 7 wird digital
Weihnachten schon im November? Die strahlenden Augen unserer Siebtklässler*innen lassen es fast vermuten.
Mehr lesen Australien - Work & Travel down under
Australien ist derzeit Thema im Englischunterricht der 9. Klassen. Um es anschaulich zu gestalten, haben Heike Elz und Jacqueline Jänsch einen Gast eingeladen: Marcel Brandt, Bruder von Matthieu aus Klasse 9, verbrachte vier Monate in Australien.
Mehr lesen Marienau bleibt UNESCO-Projektschule
Den Titel „UNESCO Projektschule“ zu tragen bedeutet, sich in besonderer Weise den Werten der UN-Menschenrechts-Charta zu verschreiben. Lippenbekenntnisse alleine reichen nicht aus, es geht darum im Kleinen wie im Großen Taten sprechen zu lassen. Marienau ist bereits seit 2003 UNESCO Projektschule.
Mehr lesen Wir sind vorbereitet
So unsicher die Zeiten auch sind, eines ist sicher: der Unterricht in Marienau. Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung unseres Alltags werden uns weiterhin beschäftigen. Für mögliche Phasen des Homeschoolings hat die Schule Marienau ein sicheres Konzept.
Mehr lesen