Das Magazin PRISE der Landeszeitung Lüneburg widmet sich in der aktuellen Ausgabe dem Phänomen "Wahlfamilie".
Dafür hat Redakteurin Ute Lühr mit unserer Kollegin Saskia Liefhebber gesprochen. Sie ist seit 10 Jahren Lehrerin und Betreuerin eines Wohnbereichs im Internat Marienau. Was sie an ihrem Wohn- und Arbeitsort Marienau schätzt, lesen sie im Artikel "Geborgen in der Gemeinschaft".
Die Schule Marienau ist Teil der Internate Vereinigung e.V. (DIV), einem Verbund von deutschsprachigen Internaten in Deutschland und der Schweiz. Die Mitgliedsschulen arbeiten auf verschiedenen Ebenen zusammen und tauschen sich aus in unterschiedlichen Arbeitskreisen.
Bevor unsere Schülerinnen und Schüler am Sonntag, 28.8.2022, im Internat anreisen und am Montag der erste gemeinsame Schultag mit allen Marienauer*innen ansteht, kommt das Kollegium zu den Klausurtagen zusammen. Lars Humrich heißt als neuer Leiter der Schule Marienau alle Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich willkommen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Freundinnen und Freunde der Schule Marienau,
ich freue mich sehr mich Ihnen heute als neuer Schul- und Internatsleiter der Schule Marienau vorstellen zu dürfen. Mit Beginn des neuen Schuljahres übernehme ich diese Aufgabe von Frau Elz, die mir damit nicht nur eine lebendige und familiäre Internatsgemeinschaft und gut aufgestellte Schule überlässt, sondern auch ein Stück Zuhause.
Vierzehn Jahre leitete Heike Elz die Schule Marienau, nun ist es Zeit Adieu zu sagen! Der Verabschiedung auf der Haupthaustreppe folgte nun ein Flashmob, den Gaby Hinrichs heimlich vorbereitet hatte. Viele Marienauer tanzten ausgelassen mit, noch viele mehr staunten nicht schlecht, als sich der Platz in Bewegung setzte.
Endlich wieder ohne Beschränkungen nach Marienau einladen zu können, war uns eine große Freude. Den Auftakt des Marienauer Sommerfestes machte die Theater-Performance des 12. Jahrgangs. Der Kurs „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Daniela Tautorus brachte einen Gedichtzyklus auf die Bühne im Festsaal. Unter dem Titel „Tagträumen“ lud der Kurs ein, Visionen von einem Morgen zu entwickeln, hoffnungsvoll von der Zukunft zu träumen. Die Crew hatte mit allerlei corona-bedingten Ausfällen zu kämpfen, meisterte die Verluste aber tapfer und präsentierte die Performance mit vielen Rollen- und Bühnenbildwechseln.
Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag der 100 Kilometer lange Staffellauf durch die Lüneburger Heide statt. Die Bedingungen waren alles andere als läuferfreundlich: 30 Grad und durchgehend knallige Sonne!
Am 14. Juni verabschiedete das Marienauer Kollegium vier Kolleg*innen, die zusammen auf 96 Jahre Amtszeit in Marienau kommen. Dazu hatte sich Frau Elz etwas Besonderes einfallen lassen. Sie widmete den vier Pensionären fiktiv jeweils ein Buch mit einem Titel, der zur Person passt.