Menü bars
Schließen

„In diesem Schuljahr wollen wir im Rahmen des Kunstunterrichts am Wettbewerb Remember Resistance 33-45 teilnehmen“, berichtet Maxi Matthäi. Unterstützt und begleitet wird dieses Projekt auch vom Fach Geschichte durch Walter Dömmecke und Sybille Filter. Beide Kolleg*innen befassen sich gerade in den 10 Klassen thematisch mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Jugendliche sind bei diesem Wettbewerb eingeladen, sich mit kreativen Entwürfen an der Erinnerungskultur in Deutschland zu beteiligen. Konkret gehe es darum, wie junge Menschen heute an die mutigen Männer, Frauen und Jugendlichen aus dem Widerstand erinnern möchten.

Innerhalb des Wettbewerbs sollen nicht nur ein zweidimensionales Kunstwerk bzw. ein konkreter Entwurf gestaltet und ein Arbeitsbericht zur ausgewählten Person/Widerstandsgruppe geschrieben werden, sondern es wird auch die Teilnahme an einer historisch-politischen Bildungsveranstaltung zum Nationalsozialismus mit Bezug zum Widerstand vorausgesetzt.

„Wir haben uns für diese Fahrt etwas ganz Besonderes ausgedacht, nämlich einen Tagesausflug nach Berlin. Was könnte sich als historisch-politische Bildungsfahrt mehr eignen, als ein Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin? Hier haben wir die Möglichkeit, kostenfrei an einem Seminar und einer ausführlichen Führung durch das Museum teilzunehmen“, informieren die drei Pädagog*innen.

Mehr Lesen

„Mein Ziel ist es, alle Schulen im regionalen UNESCO-Netzwerk regelmäßig zu besuchen“, sagt Nina Kossak. „Von der Grundschule im ländlichen Raum über Gymnasien und Gesamtschulen bis hin zu einer Internatsschule kommen im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen ganz unterschiedliche Schulformen zusammen. Und dennoch sind alle den Werten der UNESCO verbunden und versuchen, dies an vielen Stellen im Alltag mit Leben zu füllen.“ Ihr heutiger Besuch in Marienau hatte also zum einen das Ziel, unsere Einrichtung genauer kennen zu lernen, zum anderen ist es ihre Aufgabe als Landesbeauftragte zu prüfen, wie die UNESCO-Arbeit in Marienau umgesetzt wird. Zu diesem Zweck hatte Inés Mercado den Besuch vorbereitet und möglichst verschiedene beteiligte Gruppen und Akteure einzubinden.

Mehr Lesen

Gerd Ruge ist eine Reporterlegende - und Altmarienauer.

Mehr Lesen

Die Jubiläumsausgabe des Zirkusprojekts öffnete heute seine Manege für die große Abschlussvorstellung. 

Mehr Lesen

Die Internate Vereinigung ist ein Verbund von 17 Internatsschulen in Deutschland und der Schweiz.

Mehr Lesen

Ein großes Stück Normalität zurückzugewinnen bedeutet auch, dass Praktika und Klassenfahrten in Marienau wieder stattfinden!

Mehr Lesen

Wie wollen wir lernen?

Die Landeszeitung widmet sich in einer Spezial-Reihe verschiedenen Zukunftsfragen. Das Spezial "Wie wollen wir lernen?" stellt die schulische Bildung in den Mittelpunkt. Den vollständigen Artikel können sie mit Klick auf das Bild unten lesen. Foto:t&w

Mehr Lesen
Vor einigen Wochen erhielt Rana Raslan eine bescheidene Anfrage mit den Worten:
Mehr Lesen

Die Teilnahme am ONW-Lauf ist für Marienau schon eine kleine Tradition geworden.

Mehr Lesen

Unsere Leiterin Heike Elz wird am Ende des Schuljahres 2021/22 in den Ruhestand treten und die Amtsgeschäfte in neue Hände übergeben. Dem Trägerverein der Schule Marienau war es ein wichtiges Anliegen, die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger frühzeitig in Angriff zu nehmen.

Mehr Lesen