Die Ziele sind – in kurzer Form genannt – ein positives Selbstkonzept, vorhandene Empathie, die Fähigkeit um kreativ-kritischen Denken, erlangen von Entscheidungskompetenz und Problemlösekompetenz. Die Ausbildung von Beziehungskompetenz und die Stärkung ihrer emotionalen Kompetenz runden den Kanon der Ziele ab. Zur Umsetzung der Bildungsziele wird Lebenskompetenz nach Schuricht & Zubrägel (2011) folgend in Themenfeldern konkretisiert, innerhalb derer Bezüge zu curricularen und extra-curricularen Inhalten hergestellt werden.
Wir greifen dabei auf vorhandene Strukturen wie die geschulten Cornetts, den Schulpsychologen und das Team der Sozialpädagogen und natürlich auch die Fachlehrer zurück. Gleichzeitig bauen wir unsere Strukturen auf und ziehen je nach Themenfeld externe Partner hinzu. Als Formate stehen uns dabei neben dem Unterricht u.a. „Obligos“ zur Verfügung, zu denen wir Theatergruppen oder Referenten einladen. Sollten Sie konkrete Anfragen zum Inhalt und zur Umsetzung des Life-Skills-Konzepts an der Schule Marienau, stehen Ihnen Herr Karrasch als Internatsleiter und Herr Panning als Schulpsychologe gerne zur Verfügung.