Marienauer
im Profil
Im Rahmen der Betriebsfeier am 25. August 2022 wurde Matthias Ratzlaff geehrt, weil er seit 25 Jahren in Schule und Internat tätig war. Begonnen hatte er als externer Kollege, der in Oldendorf wohnte und als Schwangerschaftstvertretung seine Tätigkeit als Lehrer aufnahm.
In diesem Jahr rücken zu Beginn des Schuljahres zwei Personen in den Fokus der Marienauer Gemeinschaft: Saskia Liefhebber feiert ihr 10jähriges Betriebsjubiläum, Matthias Ratzlaff blickt auf 25 Jahre Marienau zurück - was für eine Leistung!
Fast sieben Monate war die Marienauerin Jill Ennen Teil des Teams auf der Gulden Leeuw. Auf einem traditionellen Großsegler den Atlantik überqueren, gemeinsam Stürmen trotzen, ferne Länder entdecken und Menschen am anderen Ende der Welt kennenlernen: Das ist seit 1993 die High Seas High School – Das segelnde Klassenzimmer.
Solaris, Rinot und Sauvignon Soyhières tauchen im Leben von Hannes Lecht (geb. Meyer) ebenso häufig auf wie Matheklausuren, Klassenkonferenzen und Elternabende.
Update Juni 2021: Lilja Stobernack wird 2. im Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Wir gratulieren Lilja herzlich zu dieser großartigen Leistung!
Sie ist das neue Gesicht im Kulturreferat der Stadt Lüneburg. Seit September 2019 ist Altmarienauerin Alyssa Wolter zurück in „ihrem“ Landkreis.
Dieses Interview entstand für Die Internate Vereinigung (DIV), die Personen befragten, die in den verschiedenen Mitgliedsinternaten tätig sind. Lesen Sie dort das Interview in voller Länge.
Chile, was weiß man über Chile? Nachdem man dort war auf jeden Fall viel mehr!
Diese Gelegenheit hat Theda Sieveking ergriffen. Theda besucht in Marienau die 11. Klasse und hat Spanisch als 2. Fremdsprache gewählt. Im Herbst 2019 verbrachte sie knapp drei Monate in Osorno in Chile.
Jan Mylius ist Teil unseres Werkstattteams, war Gangvater in der Sandkuhle 2, leitete lange Jahre die offene Werkstatt und arbeitet seit 2001 als Hausmeister in unserem Internat.
Ein ungewöhnliches Büro für eine ungewöhnliche Frau: Das Büro von Marei Karge-Liphard ist ein hölzernes Gartenhäuschen inmitten einer riesigen, 6500qm-großen Glashaus-Landschaft.
Keyi Fang kam als junge Schülerin aus China nach Marienau. Als sie in die 5. Klasse kam, konnte sie nur wenige Worte Deutsch. Heute, 5 Jahre später, spricht uns schreibt Kiki fließend und ist eine ausgezeichnte Schülerin.
Der Marienauer Kustlehrer Walter Zurborg und seine Partnerin Tamaki Watanabe sind die Gewinner des Nam June Paik Award National-Preises. Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf (NRW) überreichte am 27. Oktober 2016 den mit 15.000 Euro dotierten Award im Essener Folkwang Museum - 10 Fragen an den Walter Zurborg
Arndt Baumann ist Vorsitzender des Altmarienauer Vereins (AMV e.V.) und Mitglied im Trägerverein der Schule Marienau e.V.