Menü bars
Schließen

Termine
Was ansteht

Freitag, 01. Dezember 2023

Partnerschule ALKEV zu Gast in Marienau

Wir freuen uns sehr in der auf den Besuch unserer neuen Partnerschule, der ALKEV aus Istanbul!

Bereits im Mai waren Lars Humrich und Rana Raslan mit einer Gruppe Marienauer Schüler*innen zu Gast in Istanbul, nun steht der erste Besuch bei uns an. Die ALKEV-Schüler*innen sind bei ihren Austauschpartner*innen in der Familie bzw. im Internat untergebracht. Bis zum 8.12. stehen Unterrichtsbesuche, Aktivitäten in Schule und Internat sowie verschiedene Ausflugsprogramme auf dem Programm. 

Herzlich willkommen in Marienau! 

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Berufsorientierung: Ausbildungsbotschafter der IHK

Die Ausbildungsbotschafter*innen der IHK Lüneburg-Wolfsburg und der Handelskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sind Auszubildende, die Schüler*innen ihren Ausbildungsberuf und ihr Unternehmen vorstellen.

Sie erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, die sie auf dem Weg in und während der Ausbildung gesammelt haben und berichten, wie die Ausbildung in ihrem Betrieb und in der Berufsschule abläuft. Durch ein Praxisbeispiel beziehen sie die Schüler*innen aktiv mit ein. Außerdem beantworten sie alle Fragen, die Schüler*innen zum Unternehmen, zur Ausbildung oder zum Praktikum haben. 

An diesem Tag sind Auszubildende aus 9 Unternehmen in Marienau vertreten, u.a. Döhler Dahlenburg, Panasonic Industrial Devices, StädtischesKlinikumLüneburgGmbH sowie die Psychiatrische Klinik Lüneburg, MusashiLuechowGmbH, Bittrich&Bittrich Steuerberatungsgesellschaft mbH . Von 9:50-13 Uhr gibt es in mehreren Runden kurze Impulsvorträge und Gelegenheit zum Austausch. Verantwortlich für die Organisation ist Alja Koch. 

 

Mittwoch, 13. Dezember 2023

"ISTINA" - Film-Obligo mit der Friedrich-Naumann-Stiftung

Diesen Abend widmen wir dem Thema Pressefreiheit mit dem ausgezeichneten Film "ISTINA", zu deutsch "Wahrheit". Warum ist eine freie Berichterstattung so wichtig, was macht ihre Bedeutung aus? Oder anders gefragt: Warum spricht man davon, dass freiheitliche demokratische Strukturen in Gefahr, wenn die Pressefreiheit eingeschränkt ist?

An diesem Abend haben wir Christoph Giesa von der Friedrich-Naumann-Stiftung zu Gast gemeinsam mit der Regisseurin des Films „ISTINA“ Tamara Deníc. Die gebürtige Serbin berichtet von ihrer Motivation und ihrer Arbeit, Christoph Giesa moderiert den Abend und ordnet das Thema Pressefreiheit für uns politisch-gesellschaftlich ein.

Der Film „ISTINA“ ist eine Abschlussarbeit an der Hamburg Media School und gewann 2023 den Publikumspreis beim 44. Max Ophüls Preis Filmfestival.

Die Teilnahme an diesem Abend ist für interne Schüler*innen der Klassen 10-13 obligatorisch, externe Schüler*innen dieser Klassenstufen und Marienauer Eltern sind zu diesem Abend herzlich eingeladen!

 

Zum Film:

Jelena ist Fotojournalistin eines investigativen Redaktionsteams in Belgrad, das sich für demokratische Grundrechte einsetzt. Ihre journalistische Arbeit ist ihre Leidenschaft, doch die Stimmung um sie herum ist seit einiger Zeit bedrohlich und sie wird mehr und mehr zum Ziel rechtsextremer Gruppierungen. Als eines Tages die Redaktion gewalttätig angegriffen und kurz darauf ihre Tochter Lara bedroht wird, beschließt Jelena - sehr zur Erleichterung ihrer Mutter Branka - erst einmal das Land zu verlassen. Und so lässt sie ihren Geliebten Nikola zurück und macht sich mit ihrer Tochter auf den Weg nach Hamburg. In Deutschland versucht sie weiter ihrer Berufung nachzugehen, doch schon bald erlebt sie auch in ihrer neuen Heimat immer stärker werdende Anfeindungen und Bedrohung.

Trailer zum Film: ISTINA

 

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Internatsweihnachtsfeier

An diesem Abend findet die traditionelle Internatsweihnachtsfeier in Marienau statt. Der Speisesaal wird festlich geschmückt sein, alle werfen sich in Schale. Das klassische Drei-Gang-Menü wird unterbrochen von einigen musikalischen Programmpunkten unserer Schülerinnen und Schüler. Das Highlight ist die stets mit Spannung erwartete Rede von Lars Humrich und Tobias Karrasch, die aus dem "goldenen Buch" Anekdoten und besondere Ereignisse und Leistungen hervorheben, die sich im Laufe des Jahres zugetragen haben.

Beginn ist um 18 Uhr, festlich passende Garderobe wird erwartet.

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Verabschiedung in die Weihnachtsferien

Heute um 11: 30 Uhr kommt die ganze Schulgemeinschaft zusammen, um das Jahr gemeinsam zu beschließen. Dabei darf natürlich der inzwischen Tradition gewordene Jahresrückblick nicht fehlen ebenso wie die Ansprache unserer stellvertretenden Schulleiterin Marianne Kretschmer.

Nach Ende der Veranstaltung ist Zeit für ein kurzes Mittagessen und dafür, die Koffer aus den Wohnbereichen zu holen. Der Shuttle-Bus wartet zur gewohnten Zeit an der Buswendeschleife und bringt Euch nach Lüneburg zum Bahnhof.

Freitag, 22. Dezember 2023

Weihnachtsferien in Marienau

Vom 22.12.2023 bis zum 7.1.2024 sind Weihnachtsferien in Marienau. Anreise im Internat ist am Sonntag, 7. Januar 2024, der Shuttle-Bus fährt zur üblichen Zeit vom Lüneburger Bahnhof ab.

Erster Schultag ist dann Montag, 8. Januar 2024.

Wir wünschen allen Marienauer*innen schöne und erholsamen Ferien, ein gutes Weihnachtsfest und einen gelungenen Start ins neue Jahr!

Freitag, 26. Januar 2024

Halbjahreswechsel

Heute werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben! Anschließend verabschieden wir unsere Schüler*innen in eine Woche Zeugnisferien. Anreise im Internat ist am Montag, 5. Februar 2024, erster Schultag ist der Dienstag (6.2.2024)
Samstag, 10. Februar 2024

Infotag für die neue 5. Klasse & den Einstieg in die Oberstufe

Heute um 14 Uhr begrüßen wir alle Schüler*innen der vierten Klassen, für die im Sommer ein Wechsel an die weiterführende Schule ansteht. Hier erfahren Sie mehr über Marienau als Schule, unsere Arbeit im Unterricht und darüber hinaus und natürlich auch über das Leben im Internat. Wir informieren über Konzeptionelles, Aktuelles und auch über unsere Stipendienprogramme.      Hinweis: Die Bewerbungsfrist für Stipendien in Klasse 5 endet am 15. Februar 2024!

Marienau bietet zudem interessante Profile als Perspektive für Oberstufen-Schüler*innen. Mit kleinen Kursen und Lerngruppen begleiten wir junge Menschen optimal auf ihrem Weg zum Abitur.

Erfahren Sie mehr bei unserer Infoveranstaltung, wir freuen uns auf Sie! Für eine bessere Planung freuen wir uns über Ihre Anmeldung über unser Sekretariat: 05851 - 941 0 oder per Email an

 

Montag, 18. März 2024

HSV Fußballcamp in den Osterferien

Vom 18-22. März 2024 ist die HSV Fußballschule in der Schule Marienau!

An diesem fünftägigen Trainingscamp können alle fußballbegeisterten Jungs und Deerns im Alter von sechs bis 13 Jahren (ab Jahrgang 2017) teilnehmen. Euch erwartet dabei in der Zeit von 9.30 Uhr - 15.30 Uhr ein lehr- und abwechslungsreiches Kindertrainingsprogramm mit je zwei professionellen Trainingseinheiten pro Tag und dazu ein frisches und leckeres Mittagessen aus der Marienauer Küche.

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung auf HSV Fußballschule.