Zukünftige Lehrkräfte zu Besuch in Marienau
Die Vielfalt an Schulformen und Schule ist groß, daher ist es für angehende Lehrkräfte sinnvoll und wichtig, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Laborschulen, Regelschulen, Integrierte Gesamtschulen, Gymnasien, Ganztagsschulen, Internate - die Liste potentieller Einsatzbereiche für SEK II-Lehrkräfte ist lang.
Daher freuen wir uns immer, Einblick in unsere Arbeit geben zu können. Drei Studierende der Universität Göttingen hatten Ende Mai Marienau als Ziel für ihre Lernreise gewählt. „PRINZIP LERNREISE – Selbstorganisierte Lernreisen zu gelingenden Schulen als universitäres Format in der Lehramtsausbildung“ ist der Titel des Formats, in dessen Rahmen die drei Studierenden Station in Marienau machten.
Das Programm hielt für sie Unterrichtsbesuche in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen bereit, außerdem eine Führung durch das Internat sowie Zeit für ein ausführliches Gespräch mit der stellvertretenden Schulleitern Marianne Kretschmer. „Wir sind immer offen für Besuchsanfragen dieser Art. Es ist für uns wichtig, möglichst früh in der Lehrerausbildung als möglicher Arbeitgeber in Erscheinung zu treten. Anders als bei staatlichen Schulen führt der Weg der angehenden Lehrkräfte vom Studium ja nicht automatisch zu uns als Schule in freier Trägerschaft. Außerdem ist es immer erfrischend, Besucher*innen zu empfangen und das Leben und Arbeiten in Marienau vorzustellen.“ Bereits im September 2022 besuchten uns Studierende von der Universität Oldenburg, die ihre Lernreise über die Initiative Kreidestaub organisiert hatten.
Ähnlich verhält es sich für den Bereich Soziale Arbeit, denn das Internat Marienau bietet als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe auch Berufschancen für Fachkräfte aus den Bereichen Erziehung/Kindheitspädagogik und Soziale Arbeit. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Praktikumsgeber eng mit der Fachschule St. Franziskus in Lingen zusammen, an der staatlich anerkannte Erzieher*innen ausgebildet werden. Mitte Juni wird Marienau als Arbeitgeber und Praxisstelle für das Anerkennungsjahr auf der Praxismesse für Soziale Arbeit an der Universität Kassel vertreten sein.
Mehr zum Arbeiten und Leben in Marienau auf marienau.de/karriere