Menü bars
Schließen

Von Marienau zum U-Boot-Kommando

Altmarienauerin Claudia Neben ist erste U-Boot-Kommandantin Deutschlands

Was Claudia Neben am 24. September 2025 in unserer voll besetzten Aula erzählte, faszinierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende gleichermaßen: Sie war von 1999 bis 2008 Schülerin an unserer Schule und ist heute Deutschlands erste U-Bootkommandantin und weltweit die dritte Frau in diesem Amt. Für einen Abend kehrte sie nach Marienau zurück und berichtete eindrucksvoll und offen von ihrer beruflichen Laufbahn, von Höhen und Tiefen.

Alltag auf dem U-Boot
Gerade noch vier Wochen auf Patrouille in der Ostsee unterwegs, schilderte sie das Leben in einer Welt unter Wasser: enge Räume, kaum Privatsphäre, wenig Schlaf. Ihr Boot ist 56 Meter lang, 12 Meter hoch, mit sechs Torpedorohren ausgestattet und technisch so modern, dass es weltweit als führend gilt. Die Missionen reichen von Aufklärung an Küsten über die Beobachtung der Schifffahrt bis hin zu NATO-Manövern. Claudia Neben trägt dabei die volle Verantwortung. Entscheidungen muss sie klar und schnell treffen. Informationen von außen sind stark eingeschränkt. Das macht es besonders herausfordernd.

Claudia Neben führt authentisch: klar, verlässlich, respektvoll
Besonders beeindruckte ihr Führungsstil: Sie setzt nicht auf Lautstärke oder militärischen Drill, sondern auf Authentizität und klare Ansagen. „Man muss sich nicht laut durchsetzen, um Respekt zu bekommen“, betonte sie. Ihre Haltung zeigt: Führung bedeutet Konsequenz, Verlässlichkeit und Teamgeist.

Nicht der ursprüngliche Plan, aber genau der richtige Weg
Ursprünglich wollte Claudia Neben Meeresbiologin werden. Ihr Weg führte sie jedoch zur Bundeswehr, wo sie Staats- und Sozialwissenschaften in München studierte. Dass sie heute das Kommando eines U-Bootes führt, zeigt eindrucksvoll, wie viele Wege die Zukunft bereithält, wenn man den Mut hat, sie zu gehen.

Marienau ist immer noch Zuhause
Als sie bekannte, dass sich die Schule Marienau für sie noch immer nach „Zuhause“ anfühle, war die Botschaft klar: Jeder Weg von hier aus kann weiter führen, als man es sich jemals träumen lässt.

Obligo-Abende
Der Vortrag war Teil der Obligo-Reihe, die mehrmals im Jahr stattfindet und fester Bestandteil des Marienauer Schullebens ist. Dabei übernehmen jetzt Schülerinnen und Schüler, begleitet von Internatsleiter Tobias Karrasch, die Planung, Organisation und Moderation. Durch den Abend mit Claudia Neben führten Stella  (Klasse 11) und Hannah (Klasse 12).