Lernen mit allen Sinnen: Fünft- und Sechstklässler besuchen die Lünehöfe in Echem
Landwirtschaft verstehen und erleben
Wie funktioniert ein Futterroboter? Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Und wie entsteht eigentlich Butter?
Spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bei einem Ausflug zu den Lünehöfen in Echem.
Ein bewährtes Programm mit modernen Themen
Der Besuch der Lünehöfe ist jedes Jahr ein fester Bestandteil im Schuljahr unserer Jüngsten. Organisiert und koordiniert wird er vom Bauernverband Nordostniedersachsen e.V. (BVNON).
Im Unterricht wurden die Kinder gezielt auf den Ausflug vorbereitet. Vor Ort erfuhren sie, wie moderne landwirtschaftliche Betriebe heute arbeiten und was nachhaltige Tierhaltung für die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel bedeutet.
Mitmachen, anfassen, verstehen
Der Tag auf dem Hof war praxisnah und lebendig. Bevor die Kinder den Stall betraten, reinigten sie ihre Schuhe in flachen Desinfektionswannen. Sie verdeutlichen den hohen Stellenwert von Hygiene und Tiergesundheit, der auf dem Hof selbstverständlich gelebt wird. Im Stall beobachteten die Schülerinnen und Schüler den Einsatz eines automatischen Futterroboters und erfuhren, wie Kreislaufwirtschaft und Biogasanlagen funktionieren.
Im Backhaus wurde gemeinsam Butter geschüttelt, anschließend wurden Quarkbrötchen gebacken. So wurde der Wert von Lebensmitteln unmittelbar greifbar.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Der persönliche Kontakt zu den Landwirtinnen und Landwirten, die sich offen allen Fragen stellten, weckte bei den Kindern Neugier und Begeisterung. Die Inhalte des Besuchs waren altersgerecht und auf den aktuellen Unterricht abgestimmt. „So wurde aus Theorie gelebte Praxis und Lernen zu einem echten Erlebnis.“, betont Marianne Kretschmer, stellvertretende Schulleiterin in Marienau.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die Lünehöfe stehen für eine Landwirtschaft, die auf Tierwohl, Nachhaltigkeit und Qualität setzt. Sie zeigen, wie verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Tieren heute aussieht. Der Bauernhof wurde zum Klassenzimmer, aus dem Kinder nicht nur Wissen, sondern auch Werte fürs Leben mitnahmen.
Dank an die Lünehöfe und BVNON
Die Schule Marienau dankt dem Team der Lünehöfe und dem Bauerverband Nordostniedersachsen e.V. (BVNON) für zwei lehrreiche Tage.