Abschied von Inés Mercado – eine Marienauerin mit Herz, Haltung und Leidenschaft
Mit Inés Mercado verabschieden wir zum Ende des Schuljahres eine Kollegin, die Marienau über drei Jahrzehnte hinweg in vielfältiger Weise geprägt hat. Ihre Wurzeln liegen in Argentinien, ihre erste Leidenschaft galt den Sprachen – zunächst als Übersetzerin, später als Lehrerin.
Der Weg führte sie 1993 gemeinsam mit ihrem Mann Gert Erber nach Deutschland – und glücklicherweise auch direkt nach Marienau. Hier wurde sie schnell zu einem festen Bestandteil der Schulgemeinschaft – als Lehrerin, Mitbewohnerin im damaligen Tobiashaus, engagierte Kollegin und verlässliche Ansprechperson. Sie baute das Fach Spanisch auf, betreute viele Schülerinnen und Schüler bei ihren Aufenthalten in Südamerika und pflegte über Jahre hinweg die Kontakte zu Gastfamilien und sozialen Projekten wie Alegría Ahora in Cordoba. Nicht zuletzt durch ihren Einsatz wurde das Bewusstsein für internationale Zusammenhänge an unserer Schule gestärkt.
Ein besonderes Herzensanliegen war ihr das Engagement im Rahmen der UNESCO-Projektschularbeit. Seit 2016 koordinierte sie dieses Projekt mit großem Einsatz, organisierte Treffen, Projektwochen und trug entscheidend dazu bei, dass Weltoffenheit und gesellschaftliche Verantwortung zu festen Bestandteilen unserer Schulkultur wurden.
Wer mit Inés zusammengearbeitet hat, weiß: Sie ist ein Mensch mit echtem Interesse an anderen, offen, zugewandt, hilfsbereit – aber auch klar in der Ansprache und Haltung. Viele Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler schätzten ihre ruhige, unterstützende Art, ihr offenes Ohr und ihren wachen Blick für das, was gebraucht wird.
Mit ihrem Abschied verliert Marienau nicht nur eine erfahrene Lehrerin, sondern auch einen Menschen, der unsere Schule mitgestaltet und bereichert hat. Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute – und freuen uns, wenn sie uns ab und zu ein Lebenszeichen aus der Ferne schickt.
Im Rahmen der kollegialen Abschlussfeier Anfang Juli wurden auch Andreas Gülstorf und Caitlin Lewis verabschiedet. Beide haben sich im vergangenen Schuljahr auf unterschiedliche Weise in das Marienauer Leben eingebracht und mitgewirkt.
Caitlin Lewis war im Internat als Sozialarbeiterin tätig, betreute den Wohnbereich Mühle und unterstützte die Schule darüber hinaus im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Für sie war es bereits die zweite Marienauer Lebensphase – denn als ehemalige Schülerin ist sie der Schule seit vielen Jahren verbunden. Andreas Gülstorf engagierte sich im Fach Politik-Wirtschaft und arbeitete aktiv an Schulentwicklungsprozessen mit. Er hob die Challenge-AG „Future Diplomats“ aus der Taufe, die auf große Resonanz stieß und im kommenden Jahr von unserer Kollegin Kerrin Devos weitergeführt wird.
Ein besonderer Dank gilt außerdem Bernhard Thomé, der Marienau im vergangenen Schuljahr remote unterstützte. Durch seinen Mathematikunterricht stellte er sicher, dass Marienauer Schülerinnen und Schüler im Auslandsjahr den Anschluss an die Anforderungen der Jahrgangsstufe 12 nicht verloren haben – ein wertvoller Beitrag zur individuellen Förderung.