Zum jährlich stattfindenden Berufsorientierungstag laden wir Alt-Marienauer, Familienangehörige von Marienauern und auch externe Referenten in die Schule ein, um über ihren beruflichen Werdegang, ihre Erfahrungen und die Anforderungen des Berufslebens berichten. Die Schülerinnen und Schüler können sich im direkten Gespräch frühzeitig mit den notwendigen Kriterien und Anforderungen der Berufe auseinandersetzen außerdem haben sie die Möglichkeit Kontakte für Praktika und Ausbildungen zu knüpfen.
Wir arbeiten im Rahmen des Portfolio-Unterrichts mit etablierten Verfahren, um die Schüler bei ihrer Interessenfindung zu begleiten. Für unseren Abiturjahrgang bieten wir die Durchführung eines ‘Studienfeldbezogenen Beratungstests’ (SFBT) in Kooperation mit der Arbeitsagentur an. Darüber hinaus können die Schüler individuelle Beratung für die Studienwahl, das sog. Gap-Year und auch Unterstützung bei Bewerbungen erhalten
Durch fachbezogene Exkursionen und Besuch von Studien- und Ausbildungsmessen, wie z.B. der Lüneburger nordjob – Messe, können die Schüler sich umfassend über die Wege nach dem Abitur informieren und Bewerbungen platzieren. In ergänzenden Workshops zum Studiensystem in Deutschland sowie zum Anfertigen von Bewerbungsunterlagen werden die Schüler begleitet und unterstützt.
Bei den genannten Angeboten arbeiten wir mit verschiedenen Unternehmen zusammen, sei es vor Ort, im norddeutschen Raum oder international. Wir danken u.a. den folgenden Unternehmen für die Kooperation bei der außerschulischen Bildung unserer Schüler:
Amandus Kahl GmbH & Co.KG; gmp Gerkan, Marg und Partner Hamburg & Shanghai; Merck; DEDON; Lauenroth & Strätz GmbH; Orchideengarten Karge; Landhaus Meinsbur; Sparkasse Lüneburg; Polizei Lüchow Dannenberg und Lüneburg.